Zunächst nur eine kurze Stichwortsammlung verschiedener Methoden, die bereits im Hauptseminar angewandt und besprochen wurden. Detailliertere Ausführungen und Einsatzmöglichkeiten zu einzelnen Methoden werden sicher in kommenden Artikeln folgen:
- Arbeiten mit Symbolen: statt Schlagwörtern wird Symbole auf Metaplankarten gearbeitet. Dabei vertieft sich die Diskussion, da zum Schlagwort ein passendes Symbol gefunden werden muss. Gleichzeitig sind die Bedeutungen zwischen Symbol und Schlagwort auch nie gleich
- Hierarchisieren von bereits gesammelten Schlagwörtern vertieft die Diskussion
- Think – Pair – Square – Share
- „Klatsch und Tratsch im Treppenhaus“ kann in der Einstiegsphase zum Abfragen von Emotionen und/oder Vorwissen genutzt werden
- „Wer kommt mit auf Schiffsreise“ (Kennenlernen, Qualitäten erfahren)
- „Sprechmühle“ – Rumlaufen und zufällig paarweise sich über bestimmte Fragestellungen austauschen. Dient der Aktivierung von Vorwissen und/oder Erfahrungen und lässt sich im späteren Verlauf durch Kartenabfrage sammeln
- Körperumriss – Befindlichkeitsabfrage
- Schreibgitter
- Gruppenpuzzle
- Graf-IZ
- Finger